Das Farbenspiel des Kleinen Schillerfalters
Farbstiftzeichnung (2018)
Original: mit Passepartout (60 x 50 cm)
Preis: 950,00 € [ Kontakt ]
Rahmung nach individueller Absprache – gerne berate ich Sie bei der Wahl eines passenden Rahmens.
Als Postkarte verfügbar. [ Alle Postkarten entdecken ]
Der irisierende Effekt des typischen blauen Schillers ist vom Betrachtungswinkel abhängig. Er wird durch winzige Luftkammern in den Schuppen hervorgerufen und fehlt bei den etwas größeren
Weibchen. Der Kleine Schillerfalter ist in unterschiedlichen Farbvarianten dargestellt: Neben der häufigeren Form mit blauem Schiller (f. ilia), bei der die Querbinde weiß ist, kommt auch eine
rötliche Variante (f. clytie) vor, mit einer braunroten Flügelgrundfarbe und violettem Schiller, der sogenannte Rotschiller.
Diesen wunderschönen Falter entdeckten wir auf dem Waldspielplatz in Hundelshausen bei Michelau im Steigerwald. Die erst kürzlich geschlüpften Kleinen Schillerfalter konnten wir dort in
ganzen Gruppen zusammen mit Großen Schillerfaltern und Kleinen Eisvögeln beobachten. Die Falter saugten relativ ruhig Mineralien und ließen sich von den spielenden Kindern kaum stören.
Dies war eine ideale Voraussetzung für detailliert Fotos.
Mein Sohn (7 Jahre) meinte: „Mama, das ist doch jetzt ein ganz besonderes Erlebnis für Dich!“ Er hatte recht!